- Segelleinen
- nduck
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Waidsack — Als Waidsack (auch Waidtasche oder Waidmannstasche; lokal auch Woadsack) wird im Salzkammergut ein spezieller Rucksack bezeichnet. Das Wort ist auf das veraltende Wort „Waid“ für Jagd zurückzuführen.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Funktion 2… … Deutsch Wikipedia
Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z) — Die erste Hälfte findet sich unter Liste seemännischer Fachwörter (A bis M). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche Ausdrücke) nebst Erläuterung, die an Bord von see und binnen gängigen … Deutsch Wikipedia
Seelenverkäufer — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre erste Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (A bis M). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… … Deutsch Wikipedia
Segeltuch — Als Segeltuch (plural: Tuche oder Tücher) oder Segelleinwand bzw. Segelleinen wird ein aus starkem Garn dicht und fest gewebter Stoff bezeichnet. Früher waren diese Tuche meist aus reinem Hanf , oft aber auch aus mit Hanf und Flachs gemengtem… … Deutsch Wikipedia
Grubenexplosionen — Grubenexplosionen, Explosionen in Bergwerken, werden durch das Auftreten Schlagender Wetter oder durch Kohlenstaub veranlaßt, meist aber wirken bei größern G. beide Gefahrenquellen gemeinsam. Die Schlagenden Wetter, im wesentlichen aus Methan… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gebäude — Gebäude, zerlegbare (meist Baracken genannt), werden in leichtester Weise, d.h. in dünnem Rahmen oder Fachwerk aus Holz, erstellt, während die Zwischenfüllungen der Wand und Dachflächen aus dünnen Brettern, Dachpappe, Filz oder Segeltuch u. dergl … Lexikon der gesamten Technik
Wärmeschutzeinrichtungen — Wärmeschutzeinrichtungen, Wärmeschutzmittel (non conducting lagging compositives; revêtements calorifuge; masse coibente) sind in erster Linie nötig, um flüssige oder luftförmige Körper, die von Metallwänden eingeschlossen sind, am Krafterzeuger… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
vorweltlich — vor|welt|lich 〈Adj.〉 zur Vorwelt gehörend, daraus stammend * * * vor|welt|lich <Adj.>: die Vorwelt betreffend, aus ihr herrührend: die Wurzeln sahen aus wie e Tiere. * * * vor|welt|lich <Adj.>: die Vorwelt betreffend, aus ihr… … Universal-Lexikon